Die Sake Embassy Germany (SEG) ist ein gemeinnütziger und unabhängiger Branchenverband mit Sitz in Berlin.

Der Verband soll Sprachrohr und Plattform für sämtliche Akteure sein, die sich mit Sake professionell beschäftigen – dazu gehören vor allem die Gastronomie, die Hotellerie, Sommeliers, Veranstalter, Vertriebsunternehmen, Shops, Berater, Agenturen und Institutionen.

Die SEG initiiert eigene Projekte, Veranstaltungsformate, Vermittlungsangebote und Kampagnen mit dem Ziel, die japanische Trinkkultur rund um das Thema Sake im deutschsprachigen Raum anschaulich zu erklären und den Menschen näher zu bringen.

Gründungsmitglieder & Beirat

Alexander van Hessen - Vorstand

Alexander ist echter Berliner und genießt das multikulturelle Umfeld der Stadt. Als Initiator der Berlin Food Week, die er immer noch strategisch aktiv gestaltet, erhält er stets neue kulinarische und kulturelle Inspiration aus aller Welt. Die japanische Trinkkultur rund um Sake, hat ihn vor einigen Jahren besonders berührt. Seither setzt er seine Marketing Expertise und sein Netzwerk ein, um Sake endlich auch in der westlichen Welt behutsam eine größere Bühne zu geben.

Jörg Müller - Vorstand

Der gebürtige Lübecker ist seit einem Studienaufenthalt in Japan von der japanischen Genusskultur begeistert und fördert sie mit Leidenschaft. Er hat sich weitergebildet als Sake-Sommelier und die Japan Sake & Shochu Academy, den WSET Level 3 Award in Sake und das Sake Diploma der Japan Sommelier Association erfolgreich abgeschlossen. Jetzt bringt Jörg Müller seine Freude an Premium Sake sowie sein Wissen über das japanische Volksgetränk als Inhaber von Ueno Gourmet anderen Genussliebhabern näher.

Alexander Angelus - Schriftführer

Alexander Angelus arbeitet seit 2004 in einem japanischen Unternehmen. Hier kam er zum ersten Mal mit Sake und der japanischen Kulinarik in Berührung. Diese lassen in bis heute nicht mehr los. Er hat sich in den vielen Jahren seiner Arbeit immer als Vermittler zwischen Japan und Deutschland gesehen. So hat er Kochkurse für deutsche, sowie japanische Köche organisiert, Sake Verkostungen für Someliers und Somelieren organisiert, 2015 am Halbfinale des Sake Someliers of the Year Contest der SSA in London teilgenommen und bis 2016 eine Internetseite zum Thema Sake betrieben. In Sake sieht er ein Getränk, welches in den kommenden Jahren die westliche Genusswelt enorm bereichern wird.

Herbert Schmitz - Kassenwart

Der Mann liebt generell asiatisches und besonders Japanisches Essen. Anfangs noch als Alternative zu Bier oder Wein, wurde Sake für ihn dabei mehr und mehr zum ultimativen Begleiter. Erst recht, wenn es bei Zutaten und Zubereitung um Qualität geht. Sake-Menüs sind für ihn die erfüllende Kombination aus Brain-Food und liquid meditation. Schmitz ist Gründer und Geschäftsführer bzw. Partner und Geschäftsführer der Strategieberatungsgesellschaft Markendrama und der Lifestyle-PR-Agentur Schröder+Schömbs in Berlin.

Yoshiko Ueno-Müller

Die gebürtige Tokioterin Yoshiko Ueno-Müller fühlt sich der Harmonie des europäischen und japanischen Gustos verpflichtet. Yoshiko Ueno-Müller ist IHK-geprüfte Sommelière, Sake Expert Assessor (NRIB) sowie die erste weibli- che, nicht in Japan lebende Person, die die schwierige Prüfung zum “Master of Sake Tasting” bestanden hat. Als Gründerin von UENO GOURMET und der Sake & Shochu Academy Europe geht sie ihrem Engagement für die japanische Genusswelt und für die Ausbildung von Sake-Sommeliers nach… .

Dr. Bastian Schwithal

Dr. Bastian Schwithal ist Geschäftsführer und Mitbegründer von Go Sake. Das 2017 gegründete Unternehmen ist mit dem Ziel aufgetreten, den Deutschen das japanische Nationalgetränk näher zu bringen und mit vielen Vorurteilen aufzuräumen. Nach seinem Studium als Soziologe, Neuere Geschichte und Politikwissenschaft in Bonn, Utrecht und Münster gründete Bastian sein Unternehmen “Berlin Food Tour” und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Innovationen und Trends im Food-und Getränke Bereich.

Arnd Henning - Heißen

Arnd Henning – Heißen Cocktailflüsterer, Parfümmixer, Poet und Alchemist wir er genannt- Arnd Heißen ist der Schöpfer der edlen und extravaganten Avantgarde-Drinks, die heute immer noch im Ritz-Carlton in Berlin gemixt werden, wo er die letzten neun Jahre verbrachte. Nachdem Arnd viele Jahre im Ausland lebte, verschlug es ihn an die renommiertesten Hotelbar-Adressen Deutschlands wie dem Main Plaza, dem Westen Grand Frankfurt oder dem Kempinski Vier Jahreszeiten in München. Seine Liebe zu Japan verfestigte sich dann ab 2011 in der Shochu Bar von Tim Raue. Ingesamt erhielt Arnd Heißen vier Mixologx Bar Awards und wurde später selbst Teil der Jury. Er gilt hierzulande als einer der Vorreiter bei der Verwendung von Sake und Shochu in kreativen Drink -Kompositionen.

Goya Kobayashi

Director General, Department for Innovation, Yamagata Prefectural Government